Login OnlineBanking
Ein Techniker steht lachend vor einer Maschine

Grundfähigkeitsversicherung

Finanzieller Schutz beim Verlust körperlicher und geistiger Fähigkeiten

Auf Ihre körperlichen und geistigen Fähigkeiten verlassen Sie sich jeden Tag uneingeschränkt. Verlieren Sie aber durch einen Unfall oder eine Krankheit eine der sogenannten Grundfähigkeiten für eine Weile oder sogar für immer, schränkt Sie das nicht nur im Alltag ein, sondern möglicherweise auch finanziell. Mit der Grundfähigkeitsversicherung der R+V sichern Sie sich für den Fall der Fälle ab.

Gegen Verlust von Grundfähigkeiten absichern

3 Tarife zur Auswahl

Anpassung des Versicherungsschutzes möglich

Überblick

Was leistet die Grundfähigkeitsversicherung?

Mit der Grundfähigkeitsversicherung der R+V erhalten Sie eine monatliche Rente, wenn Sie grundlegende Fähigkeiten verlieren, die für Ihren Alltag wichtig sind. Können Sie zum Beispiel nicht mehr hören oder Ihre Hand nur eingeschränkt benutzen, springt die Grundfähigkeitsversicherung ein – unabhängig davon, ob Sie weiterhin arbeiten können oder nicht. So sind Sie finanziell geschützt.

Für wen ist die Grundfähigkeitsversicherung geeignet?

Die Grundfähigkeitsversicherung ist sinnvoll, wenn Sie zu einer dieser Berufsgruppen gehören:

  • Berufsgruppen, die überwiegend körperlich oder handwerklich arbeiten,
  • Berufsgruppen aus dem sozialen Bereich,
  • Selbstständige.

Leistungen

classiccomfortpremium
Sehen, Gleichgewichtssinn, Tastsinn, Riechen, Schmecken, Hören, Sprechengruenerhaken vorhandengruenerhaken vorhandengruenerhaken vorhanden
Gehen, Stehen, Sitzen, Treppensteigengruenerhaken vorhandengruenerhaken vorhandengruenerhaken vorhanden
Gebrauch einer Hand, Gebrauch eines Arms, Knien, Bücken, Heben, Tragengruenerhaken vorhandengruenerhaken vorhandengruenerhaken vorhanden
Geistige Leistungsfähigkeitrotesx nicht vorhandengruenerhaken vorhandengruenerhaken vorhanden
Eigenverantwortliches Handelnrotesx nicht vorhandengruenerhaken vorhandengruenerhaken vorhanden
Demenzrotesx nicht vorhandengruenerhaken vorhandengruenerhaken vorhanden
Pflegerotesx nicht vorhandengruenerhaken vorhandengruenerhaken vorhanden
Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrsrotesx nicht vorhandengruenerhaken vorhandengruenerhaken vorhanden
Autofahren (PKW)rotesx nicht vorhandengruenerhaken vorhandengruenerhaken vorhanden
Schizophrenierotesx nicht vorhandenrotesx nicht vorhandengruenerhaken vorhanden
Schwere Depressionrotesx nicht vorhandenrotesx nicht vorhandengruenerhaken vorhanden

Prognosezeitraum

Der Prognosezeitraum ist die Dauer, für die Sie laut Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt eine bestimmte Grundfähigkeit nicht mehr nutzen können. Bei der Grundfähigkeitsversicherung der R+V gibt’s bereits ab einem Prognosezeitraum von 6 Monaten Leistungen. Und Ihre monatliche Rente bekommen Sie schon ab dem Zeitpunkt, an dem Sie Ihre Grundfähigkeit verlieren.

Nachversicherungsgarantie

Wenn sich Ihre Lebenssituation ändert – beispielsweise durch Heirat, Nachwuchs oder beruflichen Aufstieg – können Sie Ihren Versicherungsschutz flexibel anpassen, ohne eine erneute Gesundheitsprüfung durchlaufen zu müssen.

Grundfähigkeitsversicherung oder Berufsunfähigkeitsversicherung?

Der direkte Vergleich

Möchten Sie nur Ihre Grundfähigkeiten absichern, sind Sie mit der Grundfähigkeitsversicherung der R+V umfassend geschützt. Möchten Sie hingegen Ihre Arbeitskraft absichern, ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung die richtige Wahl. Ab 50 Prozent Berufsunfähigkeit bekommen Sie dann eine Berufsunfähigkeitsrente, und zwar unabhängig von der Art der Beeinträchtigung.

 GrundfähigkeitsversicherungBerufsunfähigkeitsversicherung
AbsicherungGreift bei Verlust einer oder mehrerer Grundfähigkeiten

Greift bei Verlust von mindestens 50 Prozent der Arbeitskraft

LeistungsfallZahlung erfolgt unabhängig davon, ob Sie Ihren Beruf noch ausüben können oder nichtZahlung erfolgt ab 50 Prozent Berufsunfähigkeit
KostenOftmals für körperliche oder risikoreichere Berufe eine preiswerte Alternative zur Berufsunfähigkeitsversicherung.Abhängig vom Berufsbild, in der Regel teurer als die Grundfähigkeitsversicherung
ZahlungsartMonatliche RenteMonatliche Rente
Risikozuschläge und LeistungsausschlüsseMöglich, abhängig von der RisikoeinschätzungMöglich, abhängig von der Risikoeinschätzung
ArbeitsunfähigkeitsoptionEinschluss nicht möglichEinschluss möglich

FAQ zur Grundfähigkeitsversicherung

Muss ich eine Gesundheitsprüfung machen, um eine Grundfähigkeitsversicherung zu bekommen?

Ja, wenn Sie eine Grundfähigkeitsversicherung abschließen möchten, müssen Sie eine Gesundheitsprüfung ablegen. Dabei beantworten Sie Fragen zu Ihrer gesundheitlichen Verfassung. So macht sich die Versicherung ein Bild von Ihrem Gesundheitszustand.

Was passiert, wenn die ärztliche Prognose falsch war und meine Beeinträchtigung weniger als 6 Monate dauert?

Kommt die Grundfähigkeit früher zurück, bekommen Sie ab diesem Zeitpunkt keine Rente mehr ausgezahlt. Das Geld, das Sie bereits bekommen haben, müssen Sie in der Regel aber nicht zurückzahlen.

Wie lang bekomme ich die Rente der Grundfähigkeitsversicherung?

Sie bekommen die Rente so lang, wie der Verlust besteht. Oder bis zum Zeitpunkt, der im Vertrag steht. Das ist oft der Eintritt ins Rentenalter.

Das könnte Sie auch interessieren